Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der in der Europäischen Union geltenden Datenschutzbestimmungen.
Beim Betrieb einer Website ist die Verarbeitung personenbezogener Daten unvermeidlich, etwa zur Bereitstellung der Inhalte, zur Kommunikation mit Nutzern oder zur Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität. Die Rechtsgrundlagen hierfür ergeben sich insbesondere aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im jeweils erforderlichen Umfang und löschen diese, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited. Mit dem Tag Manager können sogenannte „Tags“ (Skripte) zentral eingebunden und verwaltet werden. Dabei werden selbst keine personenbezogenen Daten durch den Tag Manager gespeichert oder ausgewertet. Der Tag Manager sorgt lediglich für das Auslösen anderer Tags.
Über den Tag Manager werden – abhängig von Ihrer Einwilligung im Consent Manager – insbesondere folgende Tracking- und Marketing-Dienste eingebunden:
Rechtsgrundlage:
Die Einbindung dieser Dienste erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn Sie im Consent Manager die Kategorie „Marketing“ abwählen, werden weder der Tag Manager noch die darin enthaltenen Tracking-Skripte ausgeführt.
Datenübermittlung:
Im Rahmen der genannten Dienste kann eine Übertragung von Daten in Drittländer (insbesondere in die USA) erfolgen. Für solche Übermittlungen werden von den jeweiligen Anbietern geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vorgesehen.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Consent Manager widerrufen bzw. anpassen.
Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ("Google")
Unsere Website bindet Videos über die Plattform YouTube ein, die von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können Daten wie die aufgerufene Seite, Ihre IP-Adresse sowie technische Informationen an YouTube übermittelt werden.
YouTube bzw. Google können Daten auch in Drittländer (z. B. USA) übertragen. Für diese Übermittlungen bestehen geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Youtube, YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Unsere Website bettet Videos über die Plattform Vimeo ein, die von Vimeo.com, Inc. bereitgestellt wird. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Vimeo-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei können Daten wie die aufgerufene Seite, Ihre IP-Adresse und technische Informationen an Vimeo übermittelt werden. Vimeo kann Daten auch in Drittländer (z. B. in die USA) übertragen. Für diese Übermittlungen bestehen angemessene Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung von interaktiven Karten und zur erleichterten Anfahrtsplanung. Anbieter ist Google Ireland Limited.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebundener Karte wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt, wobei Daten wie die aufgerufene Seite, Ihre IP-Adresse sowie Standortdaten (falls freigegeben) übermittelt werden können.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung über den Consent Manager (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Einwilligung wird keine Karte geladen.
Auch hier kann eine Übermittlung von Daten in Drittländer (z. B. USA) stattfinden. Google setzt dabei geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) ein.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ("Google")
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre Daten von unserem E-Mail-Marketing-Dienstleister wie CleverReach verarbeitet. CleverReach legt großen Wert auf Datenschutz und konformes E-Mail-Marketing. Alle Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union, wodurch die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleistet ist.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit widerrufen. Jeder Newsletter enthält einen direkten Abmeldelink, oder Sie können Ihr Abonnement durch eine schriftliche Anfrage an uns widerrufen.
Weitere Infos unter:
www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/
Bei jedem Zugriff auf unsere Website protokolliert der Webserver automatisch Datum, Uhrzeit, aufgerufene URL und die übermittelte IP-Adresse. Die Verarbeitung dient dem technischen Betrieb, der Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen) und der Fehleranalyse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, funktionsfähigen Webauftritt).
Die Logfiles werden 90 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Empfänger (als Auftragsverarbeiter) ist unser Hosting-Dienstleister. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Widerruf von Einwilligungen
Eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Löschung von Daten
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern eine Löschung nicht möglich ist, wird die Verarbeitung eingeschränkt.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Verantwortlicher
EST Hotels & Residences
OFFICE SALZBURG
NONNTALER HAUPTSTRAßE 89
5020 SALZBURG (AUSTRIA)
TELEFON: +43 662-822824-20
EMAIL: office@est-hotels.com